Meldepflichtiger Vorgang - eines Start-Abbruchs:

Heute, wie immer am Wochenende, ging es hektisch auf dem Flughafen Madrid-Barajas zu! Viele Flugzeuge warteten auf die Freigabe, Ihre Maschinen zu starten und an die Starbahnen rollen zu dürfen, während viele weitere Maschinen, kurz vor der Landung standen!

Die DLH9929 bewegt sich dabei mit 350 Menschen an Board, langsam und gemütlich über die Rollwege A zum vereinbarten Holding-Point vor dem Runway 14 R - diverse Maschinen befinden sich im Taxiway A und folgen, wie von den Fluglotsen, so vorgegeben!

Eine Maschine der Ryanair, steht direkt vor dem Holding-Point der Runway (RWY) und erbittet Taking-Off und der Fluglotse bestätigt dies. Nur die Ryanair - Maschine bewegt sich nicht - vielleicht ein technisches Problem? - Daraufhin, wird die große Boing 747-400 mit 350 Personen an Board, kurz vor dem Entry-Way LB, zum stoppen aufgefordert, was auch korrekt befolgt wird!

Die Ryanair-Maschine bewegt sich kein Stück und alle Piloten der nachfolgenden Flugzeuge beobachten, diese Situation und beobachten natürlich gleichzeitig, die vor Ihnen stehende, große Boing 747-400 mit 350 Personen an Board!

Der Fluglotse erteilt nun der Boing 747-400, die Berechtigung, den Einweg LB zu verwenden, klar bis zum Holding-Point. Die Crew der Boing 747-400 beobachtete dabei, das Flugzeug der Ryanair, damit diese nicht womöglich gestreift wird - denn viel Platz war nicht vorhanden!

Währenddessen, gab der Fluglotse nun die Anweisung: "Line up and wait" - Die Crew der Boing 747-400 des Fluges DLH9929 stand unter Streß, verstand "Line Up" und hörte nicht mehr den Rest "... and wait", sondern im Gehirn der Piloten, die erwartete Folge-Anweisung, "... and taking off"!

Also steuerten die Piloten folglich die wunderschöne und mit 350 Personen, besetzte Maschine in die Rollbahn ein, bestätigtem dem Fluglotsen: "Line up and taking off - thank you and good bye" und beschleunigten ihre Maschine - das dauert 3-10 Sekunden - keine Reaktion - also ok?!

Die Piloten lasen und wiederholten die Instrumente der Geschwindigkeitskontrolle 80 - 90 - 100 - 110 - V1 - 120 - 130 ---- und dann der Schrei des Fluglotsen: "break takingoff - stop - stop - cancel takingoff - you are not allowed taking off"!

Die Piloten reißen kurz vor VR die Schubregler zurück. Die Passagiere verspüren das Nachlassen der Geschwindigkeit und gleichzeitig das Abbremsen und die Triebwerke heulen wieder auf und dabei wird gleichzeitig gebremst - die Turbinen verstummen wieder und heulen erneut auf - der Gegenschub läuft auf hochtouren - es wird massiv gebremst - die Maschine schlingert nur ein wenig und dann kommt das Flugzeug, vor dem 3 letzten Abzweiger der Startbahn zum stehen!

Durch die Hektik am Flughafen und die recht kurz hintereinander folgenden Anweisungen, vergaß der für den Flug verantwortliche Pilot, die automatischen Bremsen auf "RTO"  umzuschalten. Ferner erwartete der Pilot nicht, in der letzten Sekunde, stoppen zu müssen und vergaß dabei die automatische Schubregelung abzuschalten, die nach dem Runterziehen der Schubregler, sofort die Schubregler wieder auf Vollgas zogen!

Was dem Piloten durch den Kopf ging:

"so ne sch.... - hat der mir doch gerade die Starterlaubnis gegeben - warum sollen wir jetzt stoppen, aber ok, wir bremsen ab - wir schaffen das! Schubregler auf 0 - bremsen - warum ziehen die Schubregler wieder hoch - sch.... - Autothrottle noch an -, also auf aus - wieder Schubregler runter - Gegenschub - bremsen - schlingern - ausgleichen - jetzt möglichst schnell ausrollen ... und dann"

Anweisung vom Fluglotsen ergeht erst mal: "bleiben Sie in Ihrer Position" - ok, die müssen es ja wissen?! ... und dann ausrollen auf E - ok rechts raus auf E!

Es wurde also keiner verletzt und dennoch schoß dem Piloten und seiner Crew, Adrinalin pur ins Gesicht und obwohl dennoch viele Fehler gemacht wurden, wurde der Flug dann korrekt, fortgesetzt. Der Fluglotse, der für die Taxi-Ways, verantwortlich war, gab dann die Anweisungen für die Taxi-Ways E-F-A zu Holding-Point RWY 14 R und dann konnte die voll beladene Maschine, nur ca. 10 Minuten später von Madrid starten und erfolgreich in Malaga landen!

Schoß bei Ihnen auch, der Adrinalin - Spiegel nach oben?

Dann möchten wir Sie aufklären, es handelte sich nämlich um einen virtuellen Flug - wir nennen das Online-Flug und dafür ist doch die Webseite "online-flights.eu" genau geeignet!

Wir, daß sind viele Community-Freunde (weltweit viele tausende), manche sind dabei sogar real im Militär, andere in echten Personen-Maschinen geflogen und vielen, die einfach nie die Möglichkeit hatten, selbst den Job zu erlernen oder auch nicht die Möglichkeiten hatten, privat, dieses Hobby "in Echt", zu finanzieren ... und wenn es dann kein finanzielles Problem war, dann wurde der schönste Traum, durch Auflagen, wie Sehschärfen etc. viele Jahre zu nichte gemacht!

In einer großen Community, dürfen wir nun unseren Spaß haben und daß unter fast realen Simulatoren, was viele echte Piloten bestätigen können!

Microsoft hat mit seinem Flugsimulator FS 2004 ein optimales Produkt geschaffen, der zwar inzwischen schon nicht mehr verfügbar ist, aber immer noch am häufigsten eingesetzt wird und auch um alle Veränderungen, wie Flugplatzveränderungen mit Coordinaten etc. immer noch vielen begeisterten, erweitert werden!

Unser Hobby, wie daß "Online-Fliegen" - ist kein nur reines Spiel!

 NEIN: Wir alle lernen in vielen Bereichen dazu, denn um immer besser "online-fliegen" zu können, müssen wir vieles lernen, was unser Gedächtnis fördert, wie z.B.

- Navigation
- Wetterbedingungen
- Funk-Regeln
- Koordination

Dieses Hobby, wird Ihnen Spaß bringen, am einfachsten einzusteigen über:

die weltweite Community: www.vacc-sag.org

Sie finden unseren Flug, online protokolliert, wie viele andere auch unter:

www.vataware.com/flight.cfm?id=10676245