Online-Flights in Europa
15 Minuten von 4U9525 fehlten (unklar) - jetzt genauer
- Details
- Geschrieben von Online-Flights Redaktion
- Zugriffe: 2665
Also jetzt plötzlich finden die von den Nachrichten-Programmen ganz langsam und allmählich, die fehlenden 15 Minuten, über die ich mir seit gestern Gedanken gemacht habe! Und es bestätigen sich jetzt auch, die bereits von Online-Flights.eu verlinkten Flugdaten (Höhe, Zeiten, Geschwindigkeiten) über den Todesflug der
4U9525 - A320 German Wings
, daß diese soweit tatsächlich richtig sind! Die letzten paar Minuten nach den 8 Minuten Sinkflug, also nach 10:38 Uhr, fehlen! klar weil die von den privaten Radar-Stationen nicht mehr aufgezeichnet werden konnten, aber nicht um 10:53 Uhr brach der Radarkontakt zu den Fluglotsen (ATCs) zusammen, sondern schon um 10:43 Uhr! Vielleicht haben die Fluglotsen erst am 10:53 Uhr Alarm gegeben? Daß wäre ein Hammer, denn die Gedenkminuten wurden heute um 10:53 Uhr und werden auch weiterhin um 10:53 Uhr erfolgen! Aber nun berichtet die Nachrichten-Sender, daß die Maschine unmittelbar nach dem Sinkflug, noch mal für 30 Sekunden gestiegen ist, jetzt sind wir also bei 10:38:30 - und gleich wieder gefallen ist, daß hat nicht länger als 30 Sekunden gedauert - und nun fehlen immer noch 4 Minuten. Also wäre die Maschine auf eine Höhe von 3000 - 6000 Metern, 4 Minuten oder evtl. 15 Minuten (die 10:53 - Theorie) geflogen! ob 4,5 Minuten oder 15 Minuten Flug durch Berglandschaft, direkt auf die Berge zu, muß wenn die Passagiere noch nicht alle tot waren, der absolute Horror gewesen sein! Ich frage mich, warum immer daß noch nicht den TV-Sendern aufgefallen ist, daß immer noch 4,5 Minuten oder 15 Minuten fehlen!
GermanWings annuliert Flüge
- Details
- Geschrieben von Online-Flights Redaktion
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3414
Aus irgendeinem Grund annuliert die #GermanWings jetzt Flüge, wie z.B. den 4U826 / 4U238 von Köln! Beides A320er! Ist da irgendwas im Busch?
Jetzt auch in Stuttgart gehen lt. Anzeige keine Flüge raus und eine Person auf dem Flughafen in Stuttgart berichtet in einer Facebook-Gruppe, daß alle Abflüge der GermanWings annuliert sind!
Absturz Flug 4U9525 - A320 German Wings in Frankreich
- Details
- Geschrieben von Online-Flights Redaktion
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 3124
Was war der Grund für den Absturz der A320 der German Wings (Tochterunternehmen der Lufthansa).
Die Maschine sollte 9:55 Uhr starten und war tatsächlich 5 Minuten später abgeflogen. Sie ist dann ganz normal auf 38.000 Fuß (ft) (ca. 12 km Höhe) von 10:01 bis 10:26 (25 Minuten) gestiegen! Dann war die Maschine in den normalen Reiseflug übergegangen und verblieb 3 Minuten auf dieser Höhe. Weil der Steigflug abgeschlossen war, waren die Triebwerke auch nicht mehr unter Voll-Last. In der Reiseflughöhe entstehen die geringsten Probleme! Es bleiben nur wenige Möglichkeiten, was die Ursache für den Absturz war, wie z.B. Druckverlust oder Feuer, was auch dann den folgenden Sinkflug begründen würde. Dieser schneller Sinkflug auf 24.000 Fuß (ft) (ca. 6500 Meter) erfolgte in einem Zeitraum von 5 Minuten und dann enden die Tracking-Aufzeichnungen! Es muß also auch Gründe gegeben haben, warum die Piloten die Maschine nicht schon höher abgefangen haben, denn bereits bei 10.000 Fuß ca. kann man schon wieder ganz normal atmen. Das Flugzeug muß dann quasi auf einen Berg zugerast sein und auf einer Berg aufgesetzt haben!
Es wurden schon viele Flugtracker aufgeführt, aber hier mal ein Link zu einem, wo auch die genauen Zeiten, Geschwindigkeiten und Höhen genau protokolliert sind - hier der Link:
http://de.flightaware.com/live/flight/GWI9525/history/20150324/0835Z/LEBL/EDDL/tracklog
Adrenalin Pur - Startabbruch heute, 350 Menschen zitterten!
- Details
- Geschrieben von Online-Flights Redaktion
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 4338
Meldepflichtiger Vorgang - eines Start-Abbruchs:
Heute, wie immer am Wochenende, ging es hektisch auf dem Flughafen Madrid-Barajas zu! Viele Flugzeuge warteten auf die Freigabe, Ihre Maschinen zu starten und an die Starbahnen rollen zu dürfen, während viele weitere Maschinen, kurz vor der Landung standen!
Die DLH9929 bewegt sich dabei mit 350 Menschen an Board, langsam und gemütlich über die Rollwege A zum vereinbarten Holding-Point vor dem Runway 14 R - diverse Maschinen befinden sich im Taxiway A und folgen, wie von den Fluglotsen, so vorgegeben!
Eine Maschine der Ryanair, steht direkt vor dem Holding-Point der Runway (RWY) und erbittet Taking-Off und der Fluglotse bestätigt dies. Nur die Ryanair - Maschine bewegt sich nicht - vielleicht ein technisches Problem? - Daraufhin, wird die große Boing 747-400 mit 350 Personen an Board, kurz vor dem Entry-Way LB, zum stoppen aufgefordert, was auch korrekt befolgt wird!
Die Ryanair-Maschine bewegt sich kein Stück und alle Piloten der nachfolgenden Flugzeuge beobachten, diese Situation und beobachten natürlich gleichzeitig, die vor Ihnen stehende, große Boing 747-400 mit 350 Personen an Board!
Der Fluglotse erteilt nun der Boing 747-400, die Berechtigung, den Einweg LB zu verwenden, klar bis zum Holding-Point. Die Crew der Boing 747-400 beobachtete dabei, das Flugzeug der Ryanair, damit diese nicht womöglich gestreift wird - denn viel Platz war nicht vorhanden!
Währenddessen, gab der Fluglotse nun die Anweisung: "Line up and wait" - Die Crew der Boing 747-400 des Fluges DLH9929 stand unter Streß, verstand "Line Up" und hörte nicht mehr den Rest "... and wait", sondern im Gehirn der Piloten, die erwartete Folge-Anweisung, "... and taking off"!
Also steuerten die Piloten folglich die wunderschöne und mit 350 Personen, besetzte Maschine in die Rollbahn ein, bestätigtem dem Fluglotsen: "Line up and taking off - thank you and good bye" und beschleunigten ihre Maschine - das dauert 3-10 Sekunden - keine Reaktion - also ok?!
Die Piloten lasen und wiederholten die Instrumente der Geschwindigkeitskontrolle 80 - 90 - 100 - 110 - V1 - 120 - 130 ---- und dann der Schrei des Fluglotsen: "break takingoff - stop - stop - cancel takingoff - you are not allowed taking off"!
Die Piloten reißen kurz vor VR die Schubregler zurück. Die Passagiere verspüren das Nachlassen der Geschwindigkeit und gleichzeitig das Abbremsen und die Triebwerke heulen wieder auf und dabei wird gleichzeitig gebremst - die Turbinen verstummen wieder und heulen erneut auf - der Gegenschub läuft auf hochtouren - es wird massiv gebremst - die Maschine schlingert nur ein wenig und dann kommt das Flugzeug, vor dem 3 letzten Abzweiger der Startbahn zum stehen!
Durch die Hektik am Flughafen und die recht kurz hintereinander folgenden Anweisungen, vergaß der für den Flug verantwortliche Pilot, die automatischen Bremsen auf "RTO" umzuschalten. Ferner erwartete der Pilot nicht, in der letzten Sekunde, stoppen zu müssen und vergaß dabei die automatische Schubregelung abzuschalten, die nach dem Runterziehen der Schubregler, sofort die Schubregler wieder auf Vollgas zogen!
Was dem Piloten durch den Kopf ging:
"so ne sch.... - hat der mir doch gerade die Starterlaubnis gegeben - warum sollen wir jetzt stoppen, aber ok, wir bremsen ab - wir schaffen das! Schubregler auf 0 - bremsen - warum ziehen die Schubregler wieder hoch - sch.... - Autothrottle noch an -, also auf aus - wieder Schubregler runter - Gegenschub - bremsen - schlingern - ausgleichen - jetzt möglichst schnell ausrollen ... und dann"
Anweisung vom Fluglotsen ergeht erst mal: "bleiben Sie in Ihrer Position" - ok, die müssen es ja wissen?! ... und dann ausrollen auf E - ok rechts raus auf E!
Es wurde also keiner verletzt und dennoch schoß dem Piloten und seiner Crew, Adrinalin pur ins Gesicht und obwohl dennoch viele Fehler gemacht wurden, wurde der Flug dann korrekt, fortgesetzt. Der Fluglotse, der für die Taxi-Ways, verantwortlich war, gab dann die Anweisungen für die Taxi-Ways E-F-A zu Holding-Point RWY 14 R und dann konnte die voll beladene Maschine, nur ca. 10 Minuten später von Madrid starten und erfolgreich in Malaga landen!
Schoß bei Ihnen auch, der Adrinalin - Spiegel nach oben?
Dann möchten wir Sie aufklären, es handelte sich nämlich um einen virtuellen Flug - wir nennen das Online-Flug und dafür ist doch die Webseite "online-flights.eu" genau geeignet!
Wir, daß sind viele Community-Freunde (weltweit viele tausende), manche sind dabei sogar real im Militär, andere in echten Personen-Maschinen geflogen und vielen, die einfach nie die Möglichkeit hatten, selbst den Job zu erlernen oder auch nicht die Möglichkeiten hatten, privat, dieses Hobby "in Echt", zu finanzieren ... und wenn es dann kein finanzielles Problem war, dann wurde der schönste Traum, durch Auflagen, wie Sehschärfen etc. viele Jahre zu nichte gemacht!
In einer großen Community, dürfen wir nun unseren Spaß haben und daß unter fast realen Simulatoren, was viele echte Piloten bestätigen können!
Microsoft hat mit seinem Flugsimulator FS 2004 ein optimales Produkt geschaffen, der zwar inzwischen schon nicht mehr verfügbar ist, aber immer noch am häufigsten eingesetzt wird und auch um alle Veränderungen, wie Flugplatzveränderungen mit Coordinaten etc. immer noch vielen begeisterten, erweitert werden!
Unser Hobby, wie daß "Online-Fliegen" - ist kein nur reines Spiel!
NEIN: Wir alle lernen in vielen Bereichen dazu, denn um immer besser "online-fliegen" zu können, müssen wir vieles lernen, was unser Gedächtnis fördert, wie z.B.
- Navigation
- Wetterbedingungen
- Funk-Regeln
- Koordination
Dieses Hobby, wird Ihnen Spaß bringen, am einfachsten einzusteigen über:
die weltweite Community: www.vacc-sag.org
Sie finden unseren Flug, online protokolliert, wie viele andere auch unter:
OF-Flight-Planner PMDG 747-400
- Details
- Geschrieben von Online-Flights Redaktion
- Hauptkategorie: News
- Zugriffe: 10253
Ab sofort kann der neue OF Flight-Planner für die Boing PMDG 747-400 kostenlos verwendet werden!
Der OF-Flight-Planner berechnet aus den angegebenen Flugdaten, wie Flugstrecke, Payload, Taxi-Time, alternativem Airport und Extra-Zeit automatisch den empfohlenen Flightlevel, die für den Flug benötigte Menge an Kerosin (Treibstoff), das Taxi-Weight und das Takeoff-Weight und bei längeren Strecken auch die entsprechenden Climb-Steps für die Boing PMDG 747-400
Für die Berechnung können zusätzlich die Wetterbedingungen, wie Temperaturen und Winde sogar auf Flugflächen-Ebene eingegeben werden, um diese Berechnung exakter durchführen zu können.
Die Programmierung des OF-Fligh-Planners für die Boing PMDG 747-400 hat viele Stunden gekostet und wird immer weiter verfeinert, errechnet aber bereits jetzt in der Alpha - Phase die benötigten Profil-Werte recht genau, die dann in den FMC der Boing PMDG 747-400 eingegeben werden können!
Starten Sie hier den OF Flight-Planner
WARNUNGEN UND HINWEISE:
1. Die Software befindet sich in der ersten Alpha-Test-Phase und berechnet inzwischen recht genau fast alle Umstände
2. Leichte Probleme im Bereich der Reserve sind bekannt und müssen ggf. vom Piloten durch eine geringe Zubetankung von 3000 lbs ausgeglichen werden oder besser durch Neueingabe in den FMC - PERF bei Reserve von einem um etwa 3000 lbs reduzierten Wert. Dies kann auch während des Fluges problemlos erfolgen.
3. Es ist ziemlich ausgeschlossen, daß dieser Flugplaner durch Falschberechnungen zu einem Absturz der Boing PMDG 747-400 führt, dennoch lehnen wir jegliche Haftung für ggf. erfolgende Personen- und Sachschäden, die durch die Nutzung des Online-Programmes entstehen, ab! Dagegen sind wir nämlich nicht versichert!
4. Die Software darf ausschließlich im "virtuellen Flugbetrieb", ggf. auch in vernetzten Systemen, z.B. unter vatsim verwendet werden! Keinesfalls jedoch darf dieser Fuelplanner (Online-Software) im echten normalen Flugverkehr verwendet werden!
Seite 2 von 3